Heute zeige ich euch eine Eßtischdekoration mit Basilikum. In unserer Küche werden viele frische Kräuter verwendet. Da ich mit dem Auspflanzen in den Kräutergarten noch ein paar Tage warten möchte, habe ich meine im Gartencenter gekauften Kräutertöpfe solange in meine Tischdekoration mit einbezogen.
Das frische Basilikumkraut riecht natürlich auch noch gut. Hier der bekannte Basilikum aus dem Lebensmittelladen. Dieser hält bei mir leider immer nicht sehr lange, muss ständig erneuert werden.
Bei der Dekoration habe ich mich für den etwas rustikaleren Stil entschieden und mir alte Küchengeräte zusammengesucht.
Basilikum ist natürlich nicht Basilikum. Es gibt verschiedene Arten.
Hier seht ihr den Basilikumstrauch, der sich im Kräuterbeet zu einem kleinen Strauch entwickeln darf. Die Stiele und Blattadern sind rötlich und die Blätter fühlen sich etwas rauer an. Ist eine robuste Sorte.
Hier seht ihr den Basilikumstrauch, der sich im Kräuterbeet zu einem kleinen Strauch entwickeln darf. Die Stiele und Blattadern sind rötlich und die Blätter fühlen sich etwas rauer an. Ist eine robuste Sorte.
Dies hier ist der kleinblättrige griechische Basilikum. Den habe ich dieses Jahr das erste Mal, kann also leider noch nichts darüber berichten. Die Blätter sind sehr klein und verströmen einen intensiven Duft.
Nostalgische Details dürfen natürlich nicht fehlen.
Shabby ist eben doch chic.
Shabby ist eben doch chic.
Alte Küchengeräte vom Flohmarkt in einer alten Korbetagere...
Lasst es einfach auf euch wirken...
Hoffe ich konnte euch etwas inspirieren.
Vielen Dank fürs reinschauen.
Bis demnächst...
Vielen Dank fürs reinschauen.
Bis demnächst...
oh wie schön, eine freude für die augen, ja - shabby ist sowas von chic :-). ich möchte meine terrasse ein bisschen umdekorieren, mal sehen, evtl. nehme ich deinen post hier als anstoss und es geht in diese richtigung... vielen dank fürs zeigen und die ideen. liebe grüsse von der insel rügen, mandy die hummelellli
AntwortenLöschenHallo Mandy, freut mich dass es dir gefällt. Viel Spass beim Dekorieren. Wünsche dir ein schönes Wochenende. LG. Gabi
AntwortenLöschenLiebe Gabi !
AntwortenLöschenMir gefällt die Deko mit alten Gebrauchsgegenständen auch immer wieder sehr gut. Du hast tolle Fotos gemacht und originelle Dinge zusammengesammelt, gefällt mir sehr gut !
Alles Liebe
Karen
Liebe Karen, freut mich dass es dir gefällt. Liebe Grüße. Gabi
LöschenHallo Gabi, ich finde auch das man mit Kräutern eine schöne Tischdeko zaubern kann. Es müssen gar nicht immer Blumen sein! Du hast das wieder sehr schön gemacht. Liebe Grüße von Sonja
AntwortenLöschenVielen Dank liebe Sonja. Viele Grüße. Gabi
LöschenLiebe Gabi,
AntwortenLöschendeine Deko gefällt mir unheimlich gut. Das ist ganz mein Ding. Sie wirkt rustikal, natürlich und gemütlich wohlig heimelig. Hat so was Bodenständiges mit den alten Gebrauchsgegenständen. Ich war heute auf einem Gartenmarkt, hätte mich an den antikbraunen Eisendekoteilen dusselig kaufen können :-) Da das Auto weit weg stand und ich alles tragen musste, hielt es sich dann doch in Grenzen. Wünsche Dir ein schönes WE, hoffe, dass es ein ganz langes inkl. Freitag ist.
GLG
Bettina
Hallo Bettina, vielen Dank. Ich liebe diese Gartenflohmärkte, doch leider gibt es in meiner Region nicht viele. Viel Spass noch beim zukünftigen Stöbern. LG. Gabi
LöschenMir gefällt das Rustikale sehr gut...Ich bin immer wieder erstaunt,was für Möglichkeiten man mit solchen alten Dingen hat...
AntwortenLöschenLG Sabine